Datenschutz

Datenverarbeitung
Wir verarbeiten im Förderverein die Daten, die Sie uns im Rahmen Ihres Beitritts mitgeteilt haben. Dies sind u.a. Ihr Name, Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Bankverbindung. Der Zweck ist ausschließlich die Verwaltung Ihrer Mitgliedschaft, d.h. zum einen, ihre Beitragszahlung abzuwickeln, und zum anderen, Sie über die Aktivitäten im gesetzlichen (z.B. in Form der Jahresauptversammlung) und darüber hinaus gehenden Rahmen zu informieren (Zweckbindung im Sinne des Artikel 5 Absatz 1 lit. b).

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten ist Voraussetzung für die Umsetzung Ihrer Mitgliedschaft. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, ist die Mitgliedschaft im Förderverein leider nicht möglich. Gerne können Sie die Ziele des Fördervereins alternativ per Einzelspende unterstützen.

Übermittlung an Dritte
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Dies sind regelhaft unsere Hausbank, über die wir Ihre Beiträge einziehen, sowie Behörden, die unsere korrekte Vereinführung mit gesetzlichen Auftrag prüfen.

Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Umsetzung Ihrer Mitgliedschaft notwendig ist. Darüber hinaus speichern wir Daten nur im Rahmen von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.

Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen. Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu, solange die gesetzeskonforme Umsetzung Ihrer Mitgliedschaft nicht behindert. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Webseiten-Statistik
Während Ihrer Nutzung dieser Webseite werden die Seitenaufrufe im Rahmen einer Nutzungsstatistik aufgezeichnet und anonymisiert auf Servern in Deutschland gespeichert. Die systematisch Auswertung erfolgt derzeit nicht.

Webinhalte von Drittanbietern
Zur einheitlichen Darstellung von Texten nutzt unsere Webseite sog. Web-Fonts, die von Google bereitgestellt und von deren Servern geladen werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen der Google Inc..

Cookies
Wir verwenden zur Vereinfachung der Benutzerführung sog. Session-Cockies. Dabei handelt es sich um kleine Informationen, die auf Ihrem Rechner hinterlegt werden. Session-Cookies werden mit Verlassen unserer Webseite durch Ihren Browser wieder gelöscht. Drittanbieter (siehe oben) können ebenfalls Cookies verwenden, um die Bereitstellung der Inhalte zu erleichtern. Mit der Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir sowie die Drittanbieter diese Cookies verwenden.

Verschlüsselung
Die Zugriff auf unsere Webseite erfolgt über eine SSL-verschlüsselte Verbindung. Wenn Sie uns eine Nachricht über unsere Kontaktseite senden, wird hieraus eine E-Mail an den Vorstand generiert. Damit kann eine durchgehend verschlüsselte Übertragung nicht garantiert werden. Durch das Ausfüllen der Felder ohne ein abschließendes, aktives Senden werden keine Informationen gespeichert.

Verarbeitung von online übermittelten Daten
Konkrete personenbezogene Daten werden auf dieser Webseite nur im Rahmen der Kontaktseite (siehe im Vorausgegangenen) erhoben. Je nach Information, die Sie uns übermitteln, wird auf diese geantwortet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Korrespondenz wird, wenn es sich nicht nur um rein organisatorische Angelegenheiten handelt, dokumentiert. Eine Speicherung innerhalb der Webseite findet nicht statt. Eine automatische Aufnahme in elektronische Verteiler findet nicht statt.

Fragen und Anregungen
Bei Fragen zum Thema Datenschutz wenden Sie sich bitte an den Vorstand des Fördervereins, welcher auch für die Datenvereinbarung verantwortlich ist. Für die Ausübung Ihrer Rechte (siehe oben) sprechen Sie bitte die Schriftwartin an.

Rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 lit. b und c DSGVO.

Beschwerderecht
Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Prinzenstraße 5 in 30159 Hannover